Meldung vom 11.09.2025

PUIG - Starke Ergebnisse im ersten Halbjahr

Puig erzielt starke Ergebnisse im ersten Halbjahr und bekräftigt die Jahresprognose

Kurztext 16084 ZeichenPlaintext

  • Starker Nettoumsatz von 2.299 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025, ein Plus von +7,6 % auf vergleichbarer Basis (LFL) und +5,9 % berichtet – übertrifft damit den Premiummarkt für Schönheitspflege.
  • Bereinigtes EBITDA von 445 Millionen Euro, ein Anstieg von +8,6 % im Jahresvergleich, mit einer Margenverbesserung um 0,5 Prozentpunkte auf 19,4 % – klar auf Kurs, das Margenverbesserungsziel für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen.
  • Bereinigter Nettogewinn von 247 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025, entsprechend einer Marge von 10,8 %. Der berichtete Nettogewinn stieg um +78,8 % auf 275 Millionen Euro, was den günstigen Vergleich mit 2024 widerspiegelt, das durch außerordentliche Posten wie die IPO-bezogenen Kosten belastet war.
  • Anhaltende Verbesserung des operativen Cashflows; das Verhältnis Nettoverschuldung/Bereinigtes EBITDA lag bei 1,4x und damit deutlich unter der mittelfristigen Zielmarke des Unternehmens von 2,0x.
  • Puig belegt mit Rabanne, Carolina Herrera und Gaultier drei Plätze unter den Top 10 der Duftmarken weltweit. Zudem bleibt Charlotte Tilbury die Nummer 1 unter den Prestige-Make-up-Marken im Vereinigten Königreich und die Nummer 3 im US-amerikanischen Markt.
  • Ernennung von Jose Manuel Albesa in die neu geschaffene Position des stellvertretenden CEO mit Verantwortung für alle Geschäftsbereiche. Er wird an Marc Puig, den Vorsitzenden und CEO von Puig, berichten.

Marc Puig, Vorsitzender und CEO von Puig, sagte: „Wie bereits im Juli mitgeteilt, haben wir im ersten Halbjahr 2025 in allen Regionen ein starkes Wachstum erzielt und den Markt mit einem Nettoumsatzanstieg von 7,6 % auf vergleichbarer Basis deutlich übertroffen – ein Beleg für die Stärke unserer Marken. Das Duftsegment entwickelte sich weiterhin sehr gut, und die Erholung im Make-up-Bereich im zweiten Quartal war ermutigend. Wir haben diese Ergebnisse erzielt, während wir unser bereinigtes EBITDA im Jahresvergleich um 8,6 % steigerten und unsere EBITDA-Marge auf 19,4 % verbesserten – im Einklang mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Das zweite Halbjahr ist für uns traditionell die geschäftigste Zeit, mit der Feiertagsnachfrage und dem bevorstehenden vollständigen Rollout von La Bomba, dem neuen Duft von Carolina Herrera. Die Attraktivität unserer Marken, kombiniert mit unserer konsequenten Kostendisziplin, ermöglicht es uns, in sie zu investieren und so nachhaltiges langfristiges Wachstum zu fördern. Dies untermauert unser Vertrauen darin, unsere Jahresprognose zu bekräftigen.

Wir haben die Position des stellvertretenden CEO geschaffen, mit Verantwortung für alle Geschäftsbereiche, und freuen uns, die Ernennung von Jose Manuel Albesa für diese Rolle bekannt zu geben. Ich arbeite seit meiner Ernennung zum CEO im Jahr 2004 eng mit Jose Manuel zusammen und kann bezeugen, dass seine Leidenschaft, sein tiefes Verständnis für die Werte von Puig sowie sein Talent als Markenentwickler und Führungskraft entscheidend für unsere Transformation zu dem globalen Premium-Beauty-Unternehmen waren, das wir heute sind. Er ist für diese neue Rolle einzigartig geeignet, und ich freue mich darauf, unsere vertrauensvolle Partnerschaft fortzusetzen, während wir in die nächste Entwicklungsphase von Puig eintreten. Ich bleibe meiner Rolle als Vorsitzender und CEO voll verpflichtet, und gemeinsam werden wir sicherstellen, dass Puig für die Zukunft bestmöglich aufgestellt ist."

Starke Leistung im ersten Halbjahr 2025, getragen vom Duft- und Mode-Segment.

Umsatzaufteilung im Zeitraum des ersten Halbjahres 2025



1Das Wachstum des Nettoumsatzes auf vergleichbarer Basis (LFL) spiegelt das organische Wachstum wider, indem die Nettoumsätze um den Einfluss von (i) Änderungen im Umfang/Perimeter und (ii) Wechselkursschwankungen bereinigt werden.

Puig erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine solide finanzielle Leistung, mit einem Nettoumsatz von 2.299 Millionen Euro, ein Plus von +7,6 % auf vergleichbarer Basis (LFL) und +5,9 % berichtet. Wie erwartet hatten Währungsschwankungen einen negativen Einfluss von (1,7 %), hauptsächlich aufgrund des schwächeren US-Dollars.

Nettoumsatz nach Geschäftssegmenten



Das Duft- und Mode-Segment erzielte im ersten Halbjahr 2025 erneut eine vielversprechende Leistung mit einem Nettoumsatz von 1.685 Millionen Euro, ein Plus von +8,6 % auf vergleichbarer Basis (LFL) bzw. +6,5 % berichtet. Das Segment machte 73 % des Nettoumsatzes von Puig im ersten Halbjahr 2025 aus.

In diesem Zeitraum setzte sich die kontinuierliche Innovation in unseren Prestige- und Nischenportfolios fort, außerdem erfolgte die Vorab-Einführung des neuen Dufts La Bomba von Carolina Herrera – der bedeutendste Duftlaunch der Marke seit 2016. Byredo verzeichnete im Nischenbereich das stärkste Wachstum mit einer zweistelligen Performance im ersten Halbjahr 2025.

Puig stärkte zudem sein Modeportfolio durch die Ernennung von Duran Lantink zum Creative Director von Jean Paul Gaultier und feierte im Juni auf der Paris Fashion Week die Debüt-Herrenmodekollektion von Julian Klausner für Dries Van Noten, die weltweit positives Feedback erhielt.“

Das Make-up-Segment kehrte im ersten Halbjahr 2025 zu positivem Wachstum zurück, mit einem Nettoumsatz von 339 Millionen Euro und einem LFL-Wachstum von +2,0 % (+1,4 % berichtet). Im zweiten Quartal erzielte das Segment einen Umsatz von 174 Millionen Euro und verzeichnete ein zweistelliges LFL-Wachstum von +10,5 % (+7,4 % berichtet). Diese Erholung im zweiten Quartal wurde durch eine Kombination aus strategischen Produkteinführungen und einer erweiterten geografischen sowie kanalübergreifenden Präsenz unterstützt. Bemerkenswerte Innovationen von Charlotte Tilbury in diesem Zeitraum umfassten die Super Nudes-Kollektion und die Erweiterung der Unreal-Franchise mit Unreal Blush und Unreal Lips. Das Make-up-Segment trug im ersten Halbjahr 2025 15 % zum Umsatz von Puig bei.

Das Hautpflege-Segment erzielte einen Umsatz von 276 Millionen Euro, mit einem Wachstum von +8,6 % auf vergleichbarer Basis (LFL) und +8,1 % berichtet im Jahresvergleich. Das Wachstum wurde maßgeblich durch die starke Leistung von Uriage, der größten Marke im Segment, insbesondere im Sonnenschutzbereich, getragen. Das zweistellige Wachstum von Uriage trieb das Segmentwachstum an und wurde durch die Hautpflegeprodukte von Charlotte Tilbury ergänzt. Das Hautpflege-Segment machte im ersten Halbjahr 12 % des Nettoumsatzes von Puig aus.

Breit angelegtes internationales Wachstum mit solider Nachfrage in allen Regionen

Nettoumsatz nach geografischen Segmenten


Die Region EMEA erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von 1.199 Millionen Euro, was einem LFL-Wachstum von +3,6 % bzw. +3,9 % auf berichteter Basis entspricht. Die Region machte 52 % des Gesamtumsatzes von Puig in diesem Zeitraum aus. Die Marktperformance war unterschiedlich ausgeprägt.

Die Region Amerika erzielte weiterhin solide Ergebnisse, mit einem Nettoumsatz von 867 Millionen Euro, ein Plus von +10,9 % auf vergleichbarer Basis (LFL) und +6,5 % berichtet. Die Region machte 38 % des Gesamtumsatzes aus und profitierte von starker Nachfrage in Nord- und Lateinamerika, unterstützt durch die anhaltende Markenstärke.

Der Nettoumsatz der Region Asien-Pazifik erreichte im ersten Halbjahr 2025 234 Millionen Euro, ein Wachstum von +16,5 % LFL (+14,7 % berichtet), und machte 10 % des Umsatzes von Puig aus. Getrieben wurde die Region durch starke Leistungen in Südkorea und Japan sowie durch verstärkte lokale Aktivitäten für Charlotte Tilbury.

Wichtige Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung für das erste Halbjahr 2025
In Millionen Euro



Das bereinigte EBITDA schließt Umstrukturierungskosten, IPO-Kosten sowie Transaktionskosten im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen und anderen Unternehmensgeschäften aus. Es berücksichtigt außerdem keine Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Unternehmen oder Immobilien sowie sonstige nicht operative Posten.

Die Bruttomarge von 75,8 % blieb im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 stabil. Dies spiegelt die anhaltende Widerstandsfähigkeit im Duftsegment und die operative Effizienz wider, ausgeglichen durch den negativen Einfluss von Währungsschwankungen.

Das bereinigte EBITDA erreichte 445 Millionen Euro, ein Anstieg von +8,6 % im Jahresvergleich. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um rund 50 Basispunkte auf 19,4 %, getragen durch Umsatzwachstum und Kostenmanagement. Dies wurde erreicht, während die Investitionen in Werbung und Promotion (A&P) erhöht wurden, wobei die A&P-Intensität im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 1,4 Prozentpunkte zunahm, da Puig weiterhin in die Markenbekanntheit investierte, um nachhaltiges langfristiges Wachstum zu unterstützen. Demgegenüber standen Verbesserungen bei den Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A) sowie bei den Distributionskosten. Zusätzlich profitierte das Ergebnis von einem Anstieg der Abschreibungen (D&A) als Prozentsatz des Nettoumsatzes im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, was die Investitionen in das globale Filialnetz und die eigenen Geschäfte widerspiegelt.

Das Betriebsergebnis betrug 332 Millionen Euro, was eine leichte Verbesserung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 darstellt, bei einer Marge von 14,5 %.

Der bereinigte Nettogewinn betrug 247 Millionen Euro, ein Anstieg von +3,9 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Dies entspricht einer bereinigten Nettogewinnmarge von 10,8 %. Während die operative Gewinnmarge im Vergleich zu H1 2024 verbessert wurde, wurde der bereinigte Nettogewinn durch Währungsdifferenzen in den Finanzergebnissen und geringere Erträge aus Beteiligungen negativ beeinflusst.


Der berichtete Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um +78,8 % auf 275 Millionen Euro. Dieser Anstieg spiegelt das Nicht-Wiederauftreten der im Vorjahr angefallenen IPO-Kosten wider, zusammen mit dem Umsatzwachstum und der fortgesetzten operativen Disziplin.

Das bereinigte Ergebnis je Aktie für das erste Halbjahr 2025 belief sich auf 0,44 €.

Betriebsergebnis nach Geschäftssegmenten (in Mio. €)
In Millionen Euro, außer %



Das Betriebsergebnis des Duft- und Mode-Segments stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 299,3 Millionen Euro gegenüber 294,2 Millionen Euro im Vorjahr. Dies spiegelt das Wachstum des Segments in großem Maßstab wider, während der Rückgang der Marge auf anhaltende A&P-Investitionen zurückzuführen ist, die die Markenstärke in wichtigen strategischen Regionen unterstützen.

Das Betriebsergebnis des Make-up-Segments stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 12,1 Millionen Euro gegenüber 0,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024, wobei die operative Marge 3,6 % erreichte. Dies spiegelt Verbesserungen der Profitabilität bei den kleineren Make-up-Initiativen wider.

Das Betriebsergebnis des Hautpflege-Segments stieg von 18,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024 auf 21,0 Millionen Euro, wobei die operative Marge um rund 40 Basispunkte verbessert wurde. Diese Verbesserung wurde durch die fortgesetzte Skalierung der größeren Hautpflegeangebote vorangetrieben. Investitionen in jüngste Akquisitionen und untermaßige Initiativen innerhalb des Segments bleiben weiterhin ein Schwerpunkt.

Operativer Cashflow und Bilanz 2025

Der Free Cashflow aus dem operativen Geschäft verbesserte sich deutlich auf (116) Millionen Euro im Vergleich zu (173) Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024, blieb jedoch negativ – im Einklang mit dem typischen saisonalen Aufbau des Working Capitals vor dem zweiten Halbjahr. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch eine optimierte Nutzung des Working Capitals erzielt.

Die Nettoverschuldung betrug im Berichtszeitraum 1.426 Millionen Euro, was hauptsächlich auf die Ausschüttung der für das Geschäftsjahr 2024 deklarieren Dividende sowie auf die Saisonalität des Cashflows zurückzuführen ist. Außerdem erhöhte Puig im April 2025 seinen Anteil an Kama Ayurveda um weitere 12,5 % für 13,5 Millionen Euro, wodurch der Besitz auf 97,5 % anstieg. Das Verhältnis Nettoverschuldung/Bereinigtes EBITDA lag bei 1,4x und blieb damit deutlich unter der mittelfristigen Zielmarke von 2,0x des Unternehmens.

Puig verfügt weiterhin über eine solide Bilanz mit ausreichender Flexibilität, um fortlaufende Investitionen in die Markenentwicklung und operative Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

Creation of Deputy CEO role

Puig hat die Position des stellvertretenden CEO geschaffen, mit Verantwortung für alle Geschäftsbereiche, um die Umsetzung der Vision und Strategie von Puig im gesamten Unternehmen voranzutreiben. Diese Position wird an Marc Puig, Vorsitzender und CEO, berichten und von Jose Manuel Albesa übernommen, zusätzlich zu seiner aktuellen Rolle als President Beauty and Fashion.

Jose Manuel Albesa trat 1998 in Puig ein und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der strategischen Ausrichtung von Puig sowie beim weltweiten Ausbau des Duft- und Modeportfolios.

Im Laufe seiner Karriere hat Jose Manuel Albesa verschiedene leitende Positionen in den Bereichen Markenentwicklung, Marketing und Innovation bekleidet. Unter anderem war er maßgeblich an der Neupositionierung von Rabanne, Carolina Herrera und Jean Paul Gaultier beteiligt und verwandelte diese Marken in drei der weltweit Top-10-Duftmarken. Er ist weithin anerkannt für seine kreative Führungsstärke und seine langfristige Vision im Markenaufbau sowie für die Förderung kreativer Talente, wodurch er Puigs Position als echtes „Home of Creativity“ stärkt.

Ausblick
Puig bestätigt seine Jahresprognose für 2025 und peilt ein LFL-Umsatzwachstum von 6 % bis 8 % sowie eine fortgesetzte Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge an. Dieser Ausblick zeigt das Vertrauen von Puig in seine Strategie, unter Berücksichtigung der anhaltenden wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten.

Die Bilanz des Unternehmens bleibt solide, mit einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA deutlich unter 2,0x, im Einklang mit den festgelegten Finanzrichtlinien. Dies bietet strategische Flexibilität zur Unterstützung von Investitionen in Kernkompetenzen und zukünftiges Wachstum.

Puig verfolgt weiterhin einen sehr selektiven Ansatz bei Fusionen und Übernahmen, mit klarem Fokus auf langfristige Wertschöpfung und kulturelle Passung.

Über Puig

Puig ist ein Zuhause für Love Brands innerhalb eines Familienunternehmens, das Wohlbefinden, Selbstvertrauen und Selbstausdruck fördert und zugleich eine bessere Welt hinterlässt. Seit 1914 machen der Unternehmergeist, die Kreativität und die Innovationsleidenschaft unseres Unternehmens Puig zu einem Herausforderer in der Beauty- und Modewelt. Präsent in den Segmenten Duft & Mode, Make-up und Hautpflege, erzeugt unser House of Love Brands Engagement durch großartiges Storytelling, das die Emotionen der Menschen anspricht, und wird durch ein starkes Ökosystem von Gründern unterstützt. Das Portfolio von Puig umfasst die Marken Rabanne, Carolina Herrera, Charlotte Tilbury, Jean Paul Gaultier, Nina Ricci, Dries Van Noten, Byredo, Penhaligon’s, L’Artisan Parfumeur, Uriage, Apivita, Dr. Barbara Sturm, Kama Ayurveda und Loto del Sur sowie die Beauty-Lizenzen von Christian Louboutin, Banderas und Adolfo Dominguez, unter anderen.

Bei Puig ehren wir die Werte und Grundsätze, die von drei Generationen familiengeführter Unternehmensleitung etabliert wurden. Heute bauen wir auf diesem Erbe auf, durch bewusste Verpflichtungen in unserer ESG-Agenda (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), die mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehen.

Im Jahr 2024 erzielte Puig einen Nettoumsatz von 4.790 Millionen Euro. Puig vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern und unterhält in 32 Ländern Niederlassungen.

Anhänge

Anhang 1: Konsolidierte Zwischenbilanz der Gewinn- und Verlustrechnung


Anhang 2: Konsolidierte Zwischenbilanz der Gesamtergebnisrechnung


Anhang 3: Konsolidierte Zwischenbilanz der Eigenkapitalveränderungen


Anhang 4: Konsolidierte Zwischenbilanz der Zahlungsströme


Anhang 5: Konsolidierte Zwischenbilanz