Marc Puig, Vorsitzender und CEO von Puig, sagte: „2024 war für Puig ein transformatives Jahr, da wir nach 110 Jahren als Familienunternehmen an die Börse gingen. Mit einem Nettoumsatz von 4.790 Mio. Euro haben wir unsere IPO-Verpflichtungen erfüllt und den Premium-Schönheitsmarkt mit einer starken Rentabilität durch fortgesetzte Premiumisierung übertroffen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Good Girl von Carolina Herrera weltweit die Nummer 1 unter den Damendüften geworden ist, zusammen mit Le Male von Jean Paul Gaultier als Nummer 3 und One Million von Rabanne als Nummer 4 unter den Herrendüften.
Strategische Partnerschaften, darunter der Eintritt von Dr. Barbara Sturm und die Ausweitung der Allianz mit Charlotte Tilbury MBE, haben unser Markenportfolio gestärkt. Unsere Strenge und Disziplin haben es uns ermöglicht, unsere Rentabilität weiter zu verbessern, selbst wenn wir außergewöhnliche einmalige Kosten wie die IPO-Prämie, die allen Puig-MitarbeiterInnen als Anerkennung für ihre bedeutenden Beiträge im Laufe der Jahre verliehen wurde, ausgleichen konnten. Durch den Abbau unserer Nettoverschuldung und die Stärkung unserer finanziellen Position sind wir für künftiges Wachstum gut aufgestellt.“
Starke Leistung im Jahr 2024, angetrieben durch das Kerngeschäftssegment Parfüm und Mode in EMEA und Nord- und Südamerika
Aufschlüsselung der Umsatzentwicklung im Zeitraum GJ 2024 (Mio. €)

1 Das flächenbereinigte Wachstum des Nettoumsatzes (LFL) spiegelt das organische Wachstum wider, indem der Nettoumsatz um die Auswirkungen von (i) Veränderungen im Umfang/Perimeter und (ii) Wechselkursschwankungen.
Puig lieferte 2024 eine starke finanzielle Leistung und erzielte einen Rekord-Nettoumsatz von 4.790 Mio. €, was einem ausgewiesenen Wachstum von +11,3 % und einem flächenbereinigten Wachstum von +10,9 % im Vergleich zu 2023 entspricht, und lag damit deutlich vor dem Premium-Schönheitsmarkt. Die Veränderung des Konsolidierungskreises trug mit +1,2% zum Wachstum bei, während sich Währungseffekte mit -0,8% auf das Gesamtjahr auswirkten. Das LFL-Wachstum wurde durch eine Hyperinflationsanpassung des argentinischen Peso um +1,1% positiv beeinflusst, was einen günstigen Vergleich mit 2023 ermöglichte, wo die Auswirkungen negativ waren.
Nettoumsatz nach Geschäftsbereichen

Parfüm und Mode, das größte Geschäftssegment, das 73% des Puig erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 3.538 Millionen Euro, ein Anstieg von +13,6 % auf berichteter und konstanter Perimeterbasis gegenüber 2023.
Zu den Höhepunkten des Jahres 2024 gehörte Good Girl Carolina Herrera, die während des gesamten Jahres eine konstant starke Leistung zeigte und den bemerkenswerten Meilenstein erreichte, die Nummer 1 unter den Damendüften weltweit(3) sowie auf dem US-Markt zu werden. Jean Paul Gaultier, die am schnellsten wachsende Marke von Puig, schloss ein herausragendes Jahr ab und schaffte es zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Top 10 der Duftmarken(3). In der Zwischenzeit ist Le Male weltweit die Nummer 3 der maskulinen Parfümlinien(3), gefolgt von One Million von Rabanne, das die Nummer 4 der weltweit führenden maskulinen Parfümlinien ist(3).
3 Wertmäßige Marktanteile, Marken- und Franchise-Rankings nach Schätzungen von Puig; Unternehmensquellen aus der Industrie, letzte verfügbare Daten.
Nischenmarken zeigten weiterhin ein überzeugendes Wachstum, mit zweistelligen Zuwachsraten bei Penhaligon's, L'Artisan Parfumeur und Dries Van Noten.
Make-up erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 763 Millionen Euro, was 16 % des Nettoumsatzes von Puig entspricht. Dies entspricht einem Rückgang von (1,3 %) auf berichteter und konstanter Perimeterbasis gegenüber 2023.
Trotz des schwächeren Nettoumsatzwachstums konnte Charlotte Tilbury - der größte Umsatzträger im Bereich Make-up - seine Position als Nummer 1 im Bereich Prestige Make-up in Großbritannien halten und erreichte im Gesamtjahr in den USA Platz 3 unter den Prestige Make-up-Marken, was einer Verbesserung um zwei Positionen gegenüber 2023 entspricht. Das Segment wurde 2024 auch durch eine schwächere Leistung bei einigen unserer kleineren Makeup-Marken beeinträchtigt. Angebote
Der Bereich Skincare erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 516 Millionen Euro, was 11% des Nettoumsatzes von Puig entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von +19,8 % auf berichteter Basis und +7,4 % bei konstantem Wechselkurs gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Insbesondere die Dermo-Cosmetics-Marken zeigten weiterhin eine starke Leistung, wobei Uriage ein zweistelliges Wachstum erzielte. Das Segment profitierte auch von der Eingliederung von Dr. Barbara Sturm, die das Angebot an Premium-Hautpflegeprodukten verstärkte.
Nettoumsatz nach geografischen Segmenten
Die EMEA verzeichnete einen Nettoumsatz von 2.620 Millionen Euro, was 55%(4) des Nettoumsatzes von Puig ausmacht. Dies entspricht einem Anstieg von +12,8% (berichtet) und +11,6% bei konstantem Wechselkurs im Vergleich zu 2023, was auf eine starke Leistung in allen Geschäftssegmenten zurückzuführen ist.
Die Region Amerika erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 1.715 Millionen Euro, ein Plus von 11,1 % (ausgewiesen) und 9,5 % (bei konstantem Wechselkurs) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023. Die Region machte 36%(4) des Nettoumsatzes von Puig in diesem Zeitraum aus. Diese Region profitierte von einer positiven Auswirkung aufgrund einer Hyperinflationsanpassung für den argentinischen Peso, was einen günstigen Vergleich mit 2023 ermöglichte, wo die Auswirkung negativ war.
APAC verzeichnete Nettoeinnahmen in Höhe von 455 Millionen Euro. Die kleinste Region von Puig in Bezug auf Puigs kleinste Region in Bezug auf den Umsatzbeitrag, die 10 %(4) des Nettoumsatzes im Jahr 2024 ausmacht, verzeichnete trotz der anhaltenden Marktherausforderungen um +3,7 % gesteigert werden.
4 Die Gesamtsummen ergeben nicht 100% aufgrund von Rundungen.
Strategische Highlights
IPO
Im Mai 2024 schloss Puig seinen Börsengang in Höhe von 2,7 Mrd. € erfolgreich ab (IPO) erfolgreich abgeschlossen, wovon 1,25 Mrd. € auf den Primärerlös entfielen.
Fusionen und Übernahmen und Minderheitsbeteiligungen
Im Januar 2024 schloss Puig die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Dr. Barbara Sturm ab und verstärkte damit seine Präsenz im Premium-Skincare-Geschäftssegment.
Zeitgleich mit dem Börsengang erwarb Puig den verbleibenden Minderheitsanteil an
Byredo, sodass Puig nun 100 % der Anteile an dieser Marke hält.
Puig stärkte seine Mehrheitsbeteiligung an Charlotte Tilbury durch den Erwerb der Minderheitsbeteiligung, die zuvor von BDT-MSD gehalten wurde, sowie weitere 5,4 % von Charlotte Tilbury MBE im Juli 2024. Mit diesen Transaktionen kontrolliert Puig nun direkt 78,5 % der Marke gegenüber 55 % Ende 2023.
Im Dezember verlängerte Puig seine strategische Partnerschaft mit Charlotte Tilbury MBE bis 2031. Gemäß den Bedingungen der erneuerten Partnerschaft wird Charlotte Tilbury MBE eine Minderheitsbeteiligung behalten, während Puig bis Anfang 2031 schrittweise die volle Eigentümerschaft übernimmt.
2024 Erfolgsrechnung KPIs
In Mio. Euro

5 Das bereinigte EBITDA enthält keine Restrukturierungskosten, IPO-Kosten und Transaktionskosten im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen und anderen Unternehmenstransaktionen. Es schließt auch Gewinne und Verluste aus dem Verkauf von Unternehmen oder Immobilien und andere nicht operative Posten aus.
Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich um 20 Basispunkte auf 74,9 % im Jahr 2024, was auf die fortgesetzte Premiumisierung des Parfümgeschäfts und die betriebliche Effizienz zurückzuführen ist und die Auswirkungen der freiwilligen Rücknahme ausgewählter Chargen von Charlotte Tilburys Airbrush Flawless Setting Spray im Dezember 2024 mehr als ausglich.
Das bereinigte EBITDA erreichte im GJ 2024 969 Millionen Euro, was einem Wachstum von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg um 20 Basispunkte auf 20,2 % und lag damit leicht über der Prognose, obwohl die Investitionen in Werbung und Verkaufsförderung (A&P) auf 32,4 % gegenüber 31,1 % im Jahr 2023.
Dieser Anstieg unterstützte das über dem Marktdurchschnitt liegende Wachstum unserer Marken auf einem Niveau, das mit unseren strategischen und finanziellen Prioritäten übereinstimmt. Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten verbesserten sich von 22,5 % des Umsatzes im Jahr 2023 auf 22,1 % im Jahr 2024, was auf eine verbesserte operative Hebelwirkung zurückzuführen ist. Die Vertriebskosten sanken um 50 Basispunkte auf 4,6 % von 5,1 % im Jahr 2023. Die Abschreibungen und Amortisationen stiegen um 50 Basispunkte als Folge der erhöhten Investitionen in den letzten Jahren.
Der ausgewiesene Nettogewinn wuchs um 14,1 % auf 531 Millionen Euro, was eine ausgewiesene Nettogewinnmarge von 11,1 % bedeutet. Dies ist auf ein starkes Umsatzwachstum, operative Hebelwirkung und eine Neubewertung künftiger Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Akquisitionen von Charlotte Tilbury und Byredo zurückzuführen, die durch eine niedrigere Steuerquote als erwartet unterstützt wurde.
Der bereinigte Nettogewinn stieg um 15,5 % auf 551 Millionen Euro. Dies entspricht einer bereinigten Nettogewinnmarge von 11,5 %, was einer Verbesserung um 40 Basispunkte gegenüber 2023 entspricht. Darin sind die Auswirkungen der einmaligen Kosten im Zusammenhang mit dem IPO-Zuschlag, die IPO-Kosten, die M&A-Kosten und die Auswirkungen der Neubewertung künftiger Verpflichtungen vom berichteten Nettogewinn ausgeschlossen.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie belief sich auf 1,02 €.
Betriebsergebnis nach Geschäftsbereichen (Mio. €)
In Millionen Euro, außer in %

Der Betriebsgewinn des Segments Fragrance and Fashion stieg um 30 Basispunkte auf € 677.6 Millionen, was auf die Größe des Segments und seine starke Wettbewerbsposition zurückzuführen ist. Dieses Wachstum wurde unter Beibehaltung der strategischen Investitionen in A&P zur Unterstützung des Markenportfolios des Unternehmens erzielt.
Die operative Marge des Segments Make-up sank um (227) Basispunkte. Charlotte Tilbury, die Hauptträgerin des Geschäftssegments, behielt ein gesundes Rentabilitätsniveau bei. Die Leistung kleinerer Make-up-Angebote mit begrenztem Umfang und hohen A&P-Niveaus zur Unterstützung ihres Wachstums sowie die Auswirkungen des freiwilligen Rückzugs von Airbrush Flawless
Setting Spray haben die Rentabilität des Geschäftssegments verringert.
Die Betriebsgewinnmarge des Segments Skincare sank um (293) Basispunkte. Dies ist das Ergebnis fortgesetzter Investitionen in die kleineren Hautpflegemarken, da diese Hautpflegemarken im Zuge ihrer Skalierung, mit weiterer Verwässerung durch die vollständige Integration von Dr. Barbara Sturm, wie erwartet.
Operativer Cashflow und Bilanz 2024
In Mio. Euro

Der Free Cash Flow aus dem operativen Geschäft verbesserte sich auf 634 Mio. €, was auf eine Verbesserung des Betriebskapitals mit einer bemerkenswerten Reduzierung der Vorräte zurückzuführen ist. Wie bei den Ergebnissen für das erste Halbjahr 2024 erwartet, ist die zweite Jahreshälfte im Vergleich zur ersten Jahreshälfte in der Regel eine Periode mit stark positivem Cashflow. Infolgedessen verbesserte sich die FCF-Umwandlung auf 65 % des bereinigten EBITDA gegenüber 45 % im Jahr 2023.
Der im GJ 2024 erwirtschaftete operative Cashflow betrug 549 Millionen Euro.
Die Nettoverschuldung wurde um 442 Mio. € reduziert und lag im Dezember 2024 bei 1,068 Mio. € oder 1,1x Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA und damit deutlich unter der mittelfristigen Verschuldungsgrenze (unter 2,0x Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA).
Die Verbindlichkeiten aus Unternehmenszusammenschlüssen verbesserten sich von 2,4 Mrd. € im Dezember auf 1,1 Milliarden Euro.
Dies ist auf die beschleunigte Übernahme der Minderheitsbeteiligung des Finanzinvestors an Minderheitsbeteiligung an Charlotte Tilbury sowie der gesamten verbleibenden an Minderheitsbeteiligung an Byredo, sodass Puig zum Zeitpunkt des Börsengangs 100 % der Anteile hält, sowie eine zusätzliche 5,4 %ige Minderheitsbeteiligung an Charlotte Tilbury im Juli 2024. Durch die Maßnahmen im Laufe des Geschäftsjahres 2024 hat sich der Anteil von Puig an Charlotte Tilbury von 55 % auf 78,5 % erhöht. Im Dezember 2024 hat Puig die strategische Partnerschaft mit Charlotte Tilbury verlängert. Infolgedessen wurden die ausstehenden Verbindlichkeiten aufgrund von Unternehmenszusammenschlüsse auf die nächsten fünf Jahre umverteilt, wodurch die ursprüngliche, 2026 fällige Verpflichtungen reduziert wurden.
Unsere jährliche Bewertung der Verbindlichkeiten aus Unternehmenszusammenschlüssen, bereinigt des Zeitwerts und der Wechselkurse, führte zu einer weiteren Verringerung dieser Verbindlichkeiten.
Der Rückgang der Verbindlichkeiten aus Unternehmenszusammenschlüssen wurde teilweise ausgeglichen durch die Akquisition von Dr. Barbara Sturm im Januar 2024 durch die Put/Call-Verbindlichkeit Verbindlichkeit für den verbleibenden, noch nicht gehaltenen Anteil.
Ausblick
Puig hält an seiner beim Börsengang abgegebenen mittelfristigen Prognose fest, die ein flächenbereinigtes Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich vorsieht.
Puig ist weiterhin zuversichtlich, dass die Stärke und Attraktivität seiner Marken auch in Zukunft eine Outperformance gegenüber dem Premium-Schönheitsmarkt ermöglichen wird.
Speziell für das Jahr 2025 spiegelt sich in der nachlassenden Marktdynamik wider, insbesondere bei Make-up und Hautpflege, wird ein Nettoumsatz zwischen 6 und 8 % erwartet.
Puig sieht mittelfristig weiterhin ein Aufwärtspotenzial für die bereinigte EBITDA-Marge
mittelfristig ein Aufwärtspotenzial für die bereinigte EBITDA-Marge, was eine sinnvolle Reinvestition in seine Marken ermöglicht. Es wird erwartet, dass die Verbesserung im Jahr 2025 mit der von 2024 übereinstimmt, unter der Annahme einer Umsetzung der US-Zölle gemäß den internen Schätzungen von Puig.
Ein starkes Bilanzmanagement ermöglicht weiterhin strategische Flexibilität
und die Finanzierung des künftigen Wachstums, wobei das Verhältnis Nettoverschuldung / bereinigtes EBITDA 2,0x nicht überschreiten.
Puig hält an seiner Absicht fest, eine Dividendenausschüttung von ca. 40 % des ausgewiesenen Nettogewinns vorzunehmen, was der bisherigen Erfolgsbilanz entspricht. Die erste Dividende nach dem Börsengang in Höhe von ca. 212 Mio. € wird im Jahr 2025 für das gesamte Jahr 2024 gezahlt, vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung.
Puig verfolgt weiterhin einen sehr selektiven Ansatz bei Fusionen und Übernahmen.
Über Puig
Puig ist die Heimat von Love Brands in einem Familienunternehmen, das Wellness, Selbstvertrauen und Selbstdarstellung fördert und gleichzeitig eine bessere Welt hinterlässt. Seit 1914 haben der Unternehmergeist, die Kreativität und die Leidenschaft für Innovation Puig zu einem Herausforderer in der Welt der Schönheit und Mode gemacht. Unser Haus der Love Brands ist in den Segmenten Parfüm und Mode, Make-up und Hautpflege präsent und erzeugt Engagement durch großartiges Storytelling, das die Emotionen der Menschen anspricht und durch ein starkes Ökosystem von Gründern unterstützt wird. Das Puig-Portfolio umfasst unsere Marken Rabanne, Carolina Herrera, Charlotte Tilbury, Jean Paul Gaultier, Nina Ricci, Dries Van Noten, Byredo,
Penhaligon's, L'Artisan Parfumeur, Uriage, Apivita, Dr. Barbara Sturm, Kama Ayurveda und Loto del Sur sowie die Beauty-Lizenzen von Christian Louboutin, Banderas und Adolfo Dominguez, um nur einige zu nennen.
Bei Puig ehren wir die Werte und Prinzipien, die von drei Generationen der Familienführung eingeführt wurden. Heute bauen wir weiter auf diesem Erbe auf, indem wir uns in unserer ESG-Agenda (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), die sich an den und Governance), die sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung orientiert.
Im Jahr 2024 verzeichnete Puig einen Nettoumsatz von 4,790 Milliarden Euro. Puig vertreibt seine Produkte in mehr als 150 Ländern und hat Niederlassungen in 32 von ihnen.